Vorbereitungen für die Lüftung

Damit der Keller wirklich trocken wird, kommt eine aktive (taupunktgesteuerte) Lüftung in den Keller. Damit die Sache nicht zu einfach wird, gibt es eine eigene Lüftung für das Klo und für den Gewölbekeller.

Zusammen mit den Kernbohrungen für Gas, Wasser, Strom usw. hat der Keller schon 14 Löcher in unterschiedlichsten Durchmessern mehr. Eine Bohrung fehlt auf jeden Fall noch.

Update 12.10.2020: Die (hoffentlich) letzte Kernbohrung ist gemacht.

Und weil die Luft später geregelt durch die Lüftungsrohre kommen soll, brauchen wir im Gewölbekeller auch kein Fenster mehr (dann werden die Kartoffeln auch nicht grün 😉 )