Weitere Arbeiten im EG

Zuerst muss der Putz runter

Danach werden die Steine aus den Gefachen entfernt, die kamen sowieso fast von alleine entgegen und stören später nur bei der Installation.

Jetzt gehts an den Boden, damit wir den ausgleichen können, muss zuerst auch hier einiges weg.
z.B. im Bad der alte Magnesia-Estrich. Wahrscheinlich ist der mal feucht geworden und war rissig. Leider klebt das Zeug bestens am Beton und war nur mit Mühe zu entfernen. Dabei kamen die Stahlträger in der Decke zum Vorschein:

Die wurden bei der Gelegenheit gleich entrostet, neu geschützt und werden wieder schön mit neuem Mörtel zugedeckt, bevor die Schüttung zum Bodenausgleich drauf kommt.

Der alte PVC-Bodenbelag im Wohnzimmer macht aber auch mehr Arbeit als gedacht. Alle anderen Beläge, die wir bisher entfernt haben, waren mit Teppichklebeband befestig. Der PVC Boden natürlich bestens und vollflächig verklebt. Da musste ein größeres Werkzeug her (Power-Stripper)

Nicht schön, aber draußen

dann nur noch sauber machen und alles ist bereit für die Ausgleichsschüttung. Also schnell Bruder und Vater einbestellt — nur blöd, dass die Schüttung nicht rechtzeitig geliefert wurde. Aber es gibt ja genug Arbeit, wir haben einfach im OG weiter gemacht (siehe hier: Link einfügen)

Endlich was Neues

Im OG kommt der erste Teil des neuen Bodens rein.

Platte um Platte wächst der neue Boden 😉

Nochmal der Zimmermann

29.05.2021

Diesmal ist eine Zwischenwand im EG fällig. Aus zwei kleinen Räumen wird ein großer Wohnbereich.

Vorbereitungen für den neuen Boden

Parallel zum Boden im EG, wird auch der Boden im OG glatt gemacht. Das hat einfach den Hintergrund, dass der Fensterbauer möglichst bald das Niveau des zukünftigen Bodens hat und die Türen und Fenster ausmessen kann.

Weil Putz abklopfen ohne festen Boden unter den Füßen schwierig ist, aber der untere Teil der Wand später im „richtigen“ Boden verschwinden wird, muss wenigstens ein Streifen rundum weg. Ein paar Dielen reichen ja also Behelfsboden.

Im Wohnzimmer und im Arbeitszimmer ist noch der alte Boden drin, da kann der Putz schon runter:

Wenn der ganz Schutt weg ist, kann auch der alte Boden im Wohnzimmer raus

Auch hier wieder jede Menge Müll raus, der sich über fast ein Jahrhundert(?) da angesammelt hat und dann… (LINK!)

Der Gipser ist da

Ziemlich kurzfristig hat der Gipser zugesagt den Keller zu verputzen. Am Montag sah der Keller noch so aus.

Am Dienstag (18.5.) ging es los und am Abend ist schon richtig was passiert:

19.5. Die waren schnell 😮
Keller ist fertig verputzt. Jetzt irgendwann noch streichen und die Decke machen. Aber vorher muss das ganze Wasser wieder aus der Wand raus.

Deja-Vu

Da will man einfach nur den Fenstersims etwas anpicken, dann kommt einem das Teil komplett entgegen. Egal, das Fenster geht nur zur Garage und war schon immer irgendwie überflüssig. Also mal wieder innen und außen schalen, Beton rein, warten und es gibt ein Loch weniger im Haus.

Irgendwie kommt mir die Arbeit bekannt vor: Kaum denkt man eine Baustelle ist fertig, kann man wieder von vorne anfangen z.B. im Heizungskeller:

Eigentlich wollten wir „nur“ den alten Putz anpicken, damit dem Gipser der Gips auch hält. Dabei kam aber mehr vom alten Putz runter als gewollt und vor allem mehr von der Wand 🙁

Und auch der alte und zukünftige Waschraum hat jetzt keinen Putz mehr:

Es geht weiter im Haus

Aber auch im EG wird weiter ausgeräumt. Die zukünftige Küche ist fast leer.

22.03.21 Zuerst so ein paar Kleinigkeiten: Die Löcher im EG-Boden müssen zu gemacht werden, z.B. das vom Kamin:

Oder einfach nur von einem alten Abwasserrohr

Ostern 2021: Aber es gibt noch einige Altlasten, die raus sollen oder müssen. Die abgehängten Decken im EG z.B., damit wir Platz für die Sanitär- und Elektroinstallation haben.

Die alte Innendämmung kann auch weg. Das Haus wurde vom Vorbesitzer außen gedämmt.

Die Evolution geht weiter

Damit ging es los: Die billigste Kloschüssel aus dem Baumarkt wurde auf den alten Ablauf gestellt. Hat einigermaßen funktioniert. Die Sachen sind überwiegend da hin gelaufen, wo sie hin sollten.

Dann wurde der Kellerboden neu gemacht und das Klo musste weg. Für den „Übergang“ haben wir uns ein Campingklo geholt (Ende August 2020).

binary comment

Da unsere Baufirma statt drei Wochen dann vier Monate gebraucht hat, um den Keller abzudichten und die Außenarbeiten abzuschließen, hat die Übergangszeit auch etwas länger gedauert (März 2021). Aber (gedanklich bitte Tusch einspielen): Wir haben wieder ein richtiges Klo 😀
Das wird sicher auch nochmal weg müssen. Wenn der Gipser kommt, wenn die Fliesen kommen usw.

Vor dem Haus geht es wieder los

Platz da… für die neuen Rabattplatten

Ein Fundament für das neue Mäuerchen zu den Nachbarn
Die erste Platte ist gesetzt…
Und schon fertig
Eine Schalung und Beton rein
Warten, bis der Beton fest ist

Das Mäuerchen dann noch etwas aufgehübscht und geflickt:

Und zum guten Schluß auch noch der Asphalt zum Gehweg hin angepasst:

Nochmal Keller betonieren

Endlich sind die Abwasserrohre in der zukünftigen Waschküche verbuddelt und können zu betoniert werden. Dazu durften die Rohre mal probe liegen, wurden passend zurecht gesägt und ausgerichtet.

Dann alles auffüllen und sauber verdichten, damit sich da nix mehr bewegt:

Es fehlen nur noch ein paar Säcke Beton (schlappe 1,4t) und einen Helfer, der sie nach und nach in die Betonmaschine schüttet.

Dann einfach eimerweise in den Graben schütten, abscheiben und fertig…

Und weil das ganze so gut lief, wird der Garagenboden auch gleich aufgefüllt: